Die Freiheit eines kabellosen Gaming-Headsets ist großartig . Keine störenden Kabel stören. Sie können aufstehen oder sich etwas trinken, ohne Spielgeräusche oder Gespräche zu verpassen. Diese Freiheit wirft jedoch eine wichtige Frage auf: Wie weit kann man wirklich reichen ? Die Zahl auf der Verpackung verspricht zwar eine hohe Reichweite, doch in der Realität kann dies anders aussehen. Dieser Leitfaden erklärt die Technologie, die Zahlen auf der Verpackung und die Faktoren, die die tatsächliche Reichweite Ihres kabellosen Headsets bestimmen .

Die Technologie hinter der Verbindung: 2,4 GHz vs. Bluetooth
Die größtmögliche Reichweite Ihres Headsets hängt in erster Linie von der verwendeten Funktechnologie ab. Für Gaming-Headsets gibt es zwei Hauptoptionen. Jede bietet unterschiedliche Vorteile und Reichweiten.
Dedizierte 2,4-GHz-HF (Radiofrequenz)
Dies ist die am häufigsten verwendete Technologie in Gaming-Headsets . Diese Headsets verfügen über einen kleinen USB-Dongle, den Sie an Ihren PC oder Ihre Konsole anschließen. Dieser Dongle stellt eine direkte Hochgeschwindigkeits-Funkverbindung zwischen dem Headset und Ihrer Spielkonsole her. Seine Hauptvorteile sind die sehr geringe Verzögerung (weniger Audioverzögerung) und eine starke, gute Verbindung . Die übliche Reichweite eines 2,4-GHz-Gaming-Headsets beträgt laut Verpackung zwischen 9 und 18 Metern .
Bluetooth
Bluetooth ist eine gängige drahtlose Technologie, die in vielen Geräten wie Telefonen und Lautsprechern zu finden ist. Einige Gaming-Headsets verwenden Bluetooth, insbesondere solche für Telefone oder Konsolen wie die Nintendo Switch. Der größte Vorteil ist die einfache Bedienung . Es lässt sich ohne speziellen Dongle mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät verbinden. Standard-Bluetooth hat eine Reichweite von etwa 10 Metern. Allerdings ist die Verzögerung bei Bluetooth in der Regel größer als bei einer 2,4-GHz-Verbindung. Das kann beim ernsthaften Gaming nachteilig sein.

Die „angegebene Reichweite“ verstehen: Was die Verpackung wirklich verrät
Wenn auf der Verpackung eines Headsets eine Reichweitenangabe wie „bis zu 15 Meter“ steht, ist es wichtig zu wissen, woher diese Zahl stammt. Hersteller messen diese maximale Reichweite unter optimalen Bedingungen. Das bedeutet in der Regel einen offenen, leeren Raum mit freiem Weg zwischen Headset und USB-Dongle. Es gibt keine Wände, keine Möbel und keine anderen Funksignale, die im Weg sind.
Die Reichweite auf der Verpackung ist der bestmögliche Wert in einer idealen Situation . Sie ist nützlich, um die Leistung verschiedener Headsets zu vergleichen. Es handelt sich jedoch nicht um die Reichweite, die Sie im Alltag zu Hause erwarten würden.
Die Reichweitenkiller in der realen Welt: Faktoren, die Ihr Signal reduzieren
Der Unterschied zwischen der auf der Box angegebenen Reichweite und Ihrer tatsächlichen Reichweite ist auf Hindernisse und andere Signale zurückzuführen. Einige in jedem Haushalt übliche Dinge blockieren und schwächen das Funksignal.
Physische Hindernisse (Wände, Türen und Möbel)
Dies ist der Hauptgrund für die Verkürzung der Funkreichweite . Funksignale können durch feste Gegenstände hindurchdringen, werden dabei aber immer schwächer. Das Material des Gegenstands ist sehr wichtig. Schwere Materialien wie Beton, Ziegel und Gips wirken sich negativ auf das Signal aus. Sie können die Reichweite erheblich verkürzen. Leichtere Materialien wie Holz, Gipskartonplatten und Glas wirken sich nicht so negativ auf das Signal aus. Sie schwächen das Signal aber dennoch etwas ab.
Drahtlose Störungen (Signalüberlastung)
Ihr Headset ist nicht das einzige kabellose Gerät in Ihrem Zuhause. Die 2,4-GHz-Frequenz ist ein stark frequentierter Bereich. Viele andere Geräte in Ihrem Haus nutzen dieselbe Frequenz. Ihre Signale können das Signal Ihres Headsets stören. Dies kann zu Tonaussetzern oder Rauschen führen oder die Reichweite verkürzen.
Häufige Ursachen für dieses Problem sind:
- Der WLAN-Router Ihres Zuhauses
- Mikrowellenherde, insbesondere wenn sie in Betrieb sind
- Schnurlose Festnetztelefone
- Andere Bluetooth-Geräte wie Maus, Tastatur oder Lautsprecher
- Sogar einige USB 3.0-Anschlüsse können Signale abgeben, die im Weg sind
Die Position des USB-Dongles
Wo Sie den USB-Dongle anschließen, kann einen großen Unterschied in der Reichweite bewirken . Wenn der Dongle in einen USB-Anschluss auf der Rückseite Ihres Computers eingesteckt wird, kann das große Metallgehäuse wie ein Schutzschild wirken und das Signal blockieren. Dies gilt insbesondere, wenn der Computer auf dem Boden unter einem Schreibtisch steht. Das Signal muss sich viel mehr anstrengen, um das Computergehäuse zu umgehen, was seine tatsächliche Reichweite verkürzt.

Was ist eine realistische Reichweite für ein kabelloses Gaming-Headset?
Wenn Sie über alle Probleme der realen Welt nachdenken, können Sie sich ein besseres Bild davon machen, wie Ihr Headset funktionieren wird.
Bei einem normalen 2,4-GHz-Gaming-Headset beträgt die reale Reichweite in einem Haus mit wenigen Wänden und Möbeln oft zwischen 6 und 12 Metern. So können Sie in der Regel in die Küche oder einen anderen Raum nebenan gehen, ohne dass der Ton verloren geht. Wenn Sie jedoch auf die andere Seite des Hauses oder in ein anderes Stockwerk gehen, wird das Signal wahrscheinlich unterbrochen.
Bei einem Bluetooth-Headset ist die tatsächliche Reichweite normalerweise etwas geringer. Mit ein paar Hindernissen können Sie bis zu einer Entfernung von etwa 4,5 bis 7,5 Metern eine gute Verbindung erwarten.
So maximieren Sie die Reichweite Ihres kabellosen Headsets
Sie können die Wände in Ihrem Haus nicht entfernen. Es gibt jedoch ein paar einfache Dinge, die Sie tun können, um die bestmögliche Reichweite Ihres Headsets zu erzielen.
- Platzieren Sie den Dongle an einem besseren Ort : Dies ist die beste Lösung. Stecken Sie den USB-Dongle von einem hinteren Anschluss an einen vorderen USB-Anschluss Ihres Computers. Verwenden Sie am besten ein USB-Verlängerungskabel. So können Sie den Dongle auf Ihrem Schreibtisch platzieren, entfernt von Gegenständen und in direktem Kontakt mit Ihrem Headset.
- Reduzieren Sie die Funkstörungen : Versuchen Sie, andere drahtlose Geräte, wie z. B. Ihren WLAN-Router, einige Meter von Ihrem Computer und Dongle entfernt aufzustellen. Stellen Sie Ihren WLAN-Router nach Möglichkeit so um, dass er für Ihre Hauptgeräte das 5-GHz-Signal anstelle des 2,4-GHz-Signals verwendet.
- Halten Sie den Akku geladen : Manche Headsets funktionieren am besten, wenn der Akku voll ist. Wenn der Akkustand über 20 % liegt, ist ausreichend Leistung für ein starkes Signal vorhanden.
- Aktualisieren Sie die Software Ihres Headsets : Manchmal veröffentlichen Hersteller Software-Updates für ihre Headsets. Diese Updates können die Verbindung verbessern. Überprüfen Sie die Software Ihres Headsets, um sicherzustellen, dass es auf dem neuesten Stand ist.
Beeinflusst die Reichweite die Audioqualität und Latenz?
Ja, das tut es . Wenn Sie sich vom Dongle entfernen, setzt der Ton nicht sofort aus. Normalerweise werden Sie zuerst Warnsignale erhalten. Der Ton kann anfangen zu knistern, zu knallen oder für eine Sekunde auszusetzen. Das Headset versucht dann, eine gute Verbindung aufrechtzuerhalten. Am äußersten Rand der Reichweite kann sich auch die Verzögerung (die Verzögerung zwischen Spiel und Ton) verstärken. Das liegt daran, dass das Headset mehr Strom verbraucht, um Fehler zu beheben . Wenn Sie diese Tonprobleme bemerken, ist das ein klares Zeichen dafür, dass Sie die Grenze Ihrer Reichweite erreicht haben und näher herangehen sollten.
Das richtige Gleichgewicht zwischen Freiheit und Leistung finden
Die tatsächliche Reichweite eines kabellosen Gaming-Headsets hängt von der Leistung der Technologie und den Gegebenheiten in Ihrem Raum ab. Die Zahl auf der Verpackung gilt für einen Idealzustand. Ihre tatsächliche Reichweite wird durch Wände, Möbel und andere Funksignale beeinflusst. Bei den meisten 2,4-GHz-Gaming-Headsets können Sie mit einer Reichweite von 6 bis 12 Metern rechnen. Wenn Sie wissen , welche Signaleinschränkungen möglich sind , und einfache Maßnahmen wie das Verschieben Ihres USB-Dongles ergreifen, erzielen Sie die beste Leistung und genießen Ihre kabellose Freiheit. Obwohl die Reichweite wichtig ist, sollten Sie nicht vergessen, dass das richtige Gaming-Headset neben der kabellosen Freiheit auch zahlreiche weitere Vorteile für Ihr gesamtes Gaming-Erlebnis bietet.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.