Game Mouse

So reparieren Sie ein quietschendes oder schwergängiges Scrollrad

How to Fix a Squeaky or Stiff Scroll Wheel

Ein quietschendes Mausrad ist eines dieser kleinen Probleme, die einen völlig in den Wahnsinn treiben können. Es stört die Konzentration beim Arbeiten und kann beim Entspannen beim Spielen eine große Ablenkung sein. Bevor Sie Ihre Maus frustriert in den Müll werfen, sollten Sie wissen, dass dies ein weit verbreitetes Problem ist und sich überraschend einfach beheben lässt. Sie müssen kein Technikexperte sein. Diese Anleitung zeigt Ihnen genau, wie Sie Ihr Mausrad wieder reibungslos und leise laufen lassen .

Maus

Warum quietscht es überhaupt?

Es ist hilfreich zu wissen, womit Sie es zu tun haben. Ein quietschendes oder schwergängiges Scrollrad hat fast immer zwei Ursachen: Schmutz oder Reibung . Über Monate hinweg finden winzige Staubpartikel, Haare, Hautzellen und vielleicht sogar Snackkrümel ihren Weg in die kleinen Zwischenräume rund um das Rad.

Diese Ablagerungen können den Mechanismus blockieren, wodurch das Rad steif und schwergängig wird. Das Quietschen entsteht meist durch aneinander reibende Kunststoffteile. Mäuse haben diese Teile werkseitig mit etwas Schmiermittel versehen, das sich jedoch mit der Zeit abnutzt oder mit dem Schmiermittel vermischt, was zu diesem hohen Geräusch führt.

Was Sie für den Einstieg benötigen

Wenn Sie zuerst Ihre Werkzeuge zusammenstellen, sparen Sie sich später Kopfschmerzen. Sie benötigen hier vielleicht nicht alles, aber es ist gut, es für alle Fälle zur Hand zu haben.

  • Eine Dose Druckluft : Perfekt zum Herausblasen von losem Staub, ohne etwas öffnen zu müssen.
  • Isopropylalkohol (90 % oder höher) : Dieser dient zur Reinigung. Er verdunstet schnell und hinterlässt keine Rückstände.
  • Wattestäbchen oder Zahnstocher : Zum Erreichen der kleinen Ecken und Winkel.
  • Ein kleiner Schraubenzieher : Die meisten Mäuse verwenden kleine Kreuzschlitzschrauben.
  • Ein Kunststoff-Hebelwerkzeug : Ein Gitarrenplektrum oder sogar eine alte Kreditkarte eignen sich hierfür hervorragend. Damit können Sie das Mausgehäuse öffnen, ohne es zu zerkratzen.
  • Kunststoffsicheres Schmiermittel : Hier ist ein Fett auf Silikonbasis die beste Wahl.
Maus

Die Lösungen: Von einfach bis fortgeschritten

Lassen Sie uns die Lösungen Schritt für Schritt durchgehen und mit den einfachsten beginnen. Versuchen Sie immer zuerst die einfachen Dinge!

Stufe 1: Der Ansatz, bei dem keine Werkzeuge erforderlich sind

Bevor Sie anfangen, Dinge abzuschrauben, probieren Sie diese beiden Tricks aus. Sie werden überrascht sein, wie oft sie funktionieren.

Ziehen Sie zunächst den Stecker Ihrer Maus . Nehmen Sie die Druckluftdose und richten Sie den dünnen Strohhalm direkt in die Ritzen an den Seiten des Mausrads. Geben Sie ein paar kurze Luftstöße ab, während Sie das Rad drehen. Dadurch können die losen Partikel, die das Problem verursachen, herausgeblasen werden.

Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie etwas aggressiver vor. Halten Sie die Maus fest und scrollen Sie das Rad etwa 30 Sekunden lang sehr schnell hin und her. Manchmal reicht diese Bewegung allein aus, um das geräuschverursachende Fremdkörperteil aufzubrechen oder herauszudrücken.

Stufe 2: Zeit für eine gründliche Reinigung (Öffnen der Maus)

Wenn das Quietschen weiterhin auftritt, müssen Sie die Maus öffnen und den Mechanismus direkt reinigen. Hinweis: Dadurch erlischt wahrscheinlich Ihre Garantie . Wenn Ihre Maus neu ist, sollten Sie dies vor dem Reinigen bedenken.

Stellen Sie sicher, dass die Maus vom Stromnetz getrennt ist. Drehen Sie sie um und suchen Sie nach Schrauben. Diese sind oft unter den Gummifüßen (den rutschigen Pads an der Unterseite) oder unter einem Aufkleber versteckt. Ziehen Sie vorsichtig eine Ecke eines Fußes ab, um zu sehen, ob sich dort eine Schraube versteckt. Sobald alle Schrauben entfernt sind, nehmen Sie Ihr Plastik-Hebelwerkzeug und arbeiten Sie sich vorsichtig um die Naht herum, wo die obere und untere Hälfte der Maus aufeinandertreffen. Gehen Sie langsam vor, um die Plastikschale zu lösen, ohne etwas zu beschädigen.

Wenn Sie die Oberseite abnehmen, sehen Sie das Scrollrad in seiner kleinen Halterung. Normalerweise können Sie das Rad einfach herausheben. Seien Sie dabei vorsichtig, denn manchmal ist eine winzige Feder beteiligt , und Sie möchten nicht, dass sie ins Ungewisse fliegt.

Tauchen Sie nun ein Wattestäbchen in Isopropylalkohol und reinigen Sie die Radachse gründlich. Machen Sie dasselbe mit der Kunststoffhalterung, in der die Achse sitzt. Sollten hartnäckige Verschmutzungen vorhanden sein, können Sie diese vorsichtig mit einem Zahnstocher abkratzen. Vergessen Sie nicht, auch das Gummirad selbst zu reinigen.

Gaming-Mäuse , insbesondere kabellose, verfügen häufig über komplexere interne Komponenten und erfordern beim Reinigen möglicherweise besondere Aufmerksamkeit, um die optimale Leistung aufrechtzuerhalten und Schäden an empfindlichen Sensoren zu vermeiden.

Stufe 3: Schmierung für eine seidenweiche Schriftrolle

Wenn Sie alles gereinigt haben und es immer noch quietscht, liegt das Problem an der Reibung. Das ursprüngliche Schmiermittel ist abgenutzt, und jetzt reibt nur noch Kunststoff auf Kunststoff. Ein winziger Tropfen des richtigen Schmiermittels behebt das Problem dauerhaft.

Dieser Teil ist äußerst wichtig. Die Verwendung des falschen Materials kann den Kunststoff beschädigen oder noch mehr Staub anziehen, was das Problem später verschlimmert.

Gute Entscheidungen:

  • Silikonfett (wie Super Lube)
  • Dielektrisches Fett
  • Jedes Schmiermittel, das speziell für Kunststoffe und Elektronik hergestellt wurde

Halten Sie sich von diesen fern:

  • WD-40 : Es ist kein echtes Schmiermittel und kann mit der Zeit Kunststoff zerfressen.
  • 3-in-1-Öl : Dieses ist auf Erdölbasis und kann auch Kunststoff beschädigen.
  • Speiseöl : Denken Sie nicht einmal daran. Es wird klebrig und eklig.

Schon eine kleine Menge reicht aus. Im Ernst, Sie brauchen nur eine winzige Menge. Geben Sie einen kleinen Tropfen Schmiermittel auf das Ende eines Zahnstochers und tragen Sie es auf die Stellen im Mausrahmen auf, an denen die Achse des Rads sitzt. Sie können auch eine sehr dünne Schicht auf die Achse selbst auftragen.

Setzen Sie das Rad wieder an seinen Platz und drehen Sie es einige Male, um das Schmiermittel zu verteilen. Das Quietschen sollte vollständig verschwunden sein und die Schnecke sollte sich butterweich anfühlen.

Maus

Alles wieder zusammenfügen

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie beim Auseinanderbauen. Richten Sie Ober- und Unterschale sorgfältig aus , achten Sie darauf, dass keine Drähte in der Naht eingeklemmt werden, und stecken Sie alles wieder zusammen. Setzen Sie die Schrauben wieder ein (nicht zu fest) und stecken Sie die Mausfüße wieder fest. Schließen Sie die Maus an und testen Sie sie. Sie sollte sich wie neu anfühlen.

Wissen, wann man aufhören sollte

Wenn Sie alle diese Schritte ausprobiert haben und das Mausrad immer noch Probleme macht, ist möglicherweise der interne Scrollmechanismus (der „Encoder“) einfach abgenutzt oder defekt. Wenn Sie nicht mit dem Lötkolben und der Suche nach Ersatzteilen vertraut sind, ist es an der Zeit , sich nach einer neuen Maus umzusehen .

Wenn Sie eine kabellose Maus verwenden, kann das Problem über den Bildlaufmechanismus hinausgehen und Probleme mit der Batterie, der Konnektivität oder dem Signal betreffen, die andere Ansätze zur Fehlerbehebung erfordern.

Fazit: Genießen Sie wieder Ihre quietschfreie Maus

Sehen Sie? Ein quietschendes Scrollrad bedeutet nicht immer das Ende Ihrer Maus. Wenn Sie mit den einfachen Lösungen beginnen und sich nach oben arbeiten, können Sie das Problem in den meisten Fällen selbst lösen. Das erspart Ihnen nicht nur den Kauf einer neuen Maus, sondern gibt Ihnen auch das gute Gefühl, etwas selbst zu reparieren. Ein paar Minuten Wartung können Ihre tägliche Computernutzung deutlich angenehmer machen .

Weiterlesen

Preventing Headset Hair Tips and Tricks
Angled top view of an Attack Shark branded mechanical keyboard showing multiple key rows and the printed logo on the case

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.